In diesem Kapitel wird die Strecke B-Süd ab Rethen vorgestellt (Stand Nov 2020); beginnend ab der Zusammenführung
der beiden Äste aus Laatzen/Zentrum und Grasdorf. Die gesamte Trasse liegt auf besonderem Bahnkörper bis auf die
Ortsdurchfahrt in Gleidingen. Hier ist die Straße viel zu eng. Die Haltestellen sind sämtlich - bis auf aktuell zwei Ausnahmen - als
Tiefbahnsteige ausgeführt. Aktuelle Ergänzungen sind bei den Stationen eingefügt.
Station Rethen (Wendeschleife inzwischen geschlossen)
Gleich hinter der Unterquerung der B 441 wurde östlich der Strecke eine Wendeschleife für die hier endende U 2 eingerichtet.
Endstation Rethen - Ein Wagen der U2 erreicht den Tiefbahnsteig auf der Südseite der Wendeschleife
Am 23.07.2023 endete die Ära der Wendeschleife Rethen. Im Zuge der Errichtung eines Hochbahnsteiges an der Pattenser Straße und der
Verlängerung der Linie U2 bis nach Gleidingen/Orpheusweg wird die Schleife nicht mehr benötigt und zurückgebaut zu einem P&R Parkplatz und einer
Bushaltestelle. Die Züge der U2 enden derzeit an einer Weiche in Rethen/Nord. Die neuen Hochbahnsteige an der Pattenser Str. und
in Gleidingen sollen bis Anfang 2024 fertiggestellt sein.
Hier ein Artikel aus der HAZ zur letzten Fahrt in der Rethener Wendeschleife vom 24.07.2023.
Station Rethen/Pattenser Straße
Der neu zu erbauende Hochbahnsteig Pattenser Str. ersetzt sowohl die alte Wendeschleife Rethen als auch die beiden Tiefbahnsteige
Rethen/Nord nördlich der Bundestraßenbrücke.
Hier der aktuelle Plan für die Station Rethen/Pattenser Straße
Zum Vergrößern bitte klicken
Hier gibt es aktuelle Aufnahmen von den Bauarbeiten in Rethen. Diese beginnen in Höhe der Brücke
der B443 und ziehen sich bis fast zur Station Rethen/Bahnhof. Auf der gesamten Strecke werden neue Gleise verlegt sowie der neue
Mittelhochbahnsteig an der Pattenser Str. errichtet. Die Strecke wird auf besonderem Bahnkörper geführt; zunächst noch auf der östlichen
Seite der Straße, dann - hinter der künftigen Station - auf die westliche Seite wechselnd.
Station Rethen/Bahnhof
Kurz nach dem Knick der Strecke ostwärts ist die Haltestelle Rethen/Bahnhof angelegt, seit November 2015 als Seitenhochbahnsteig. Hier besteht
eine Umstiegsmöglichkeit zur S-Bahn nach Hannover bzw. Hildesheim.
Station Rethen/Bahnhof - Im Hintergrund die S-Bahn Station Rethen
Station Rethen/Galgenbergweg
Wieder auf dem Weg nach Süden folgt südlich der Franz-Carl-Achard-Str. die nächste Haltestelle. Am 17.12.2020 wurde hier ein neuer
Mittelhochbahnsteig eröffnet.
Station Rethen/Galgenbergweg - Blick auf den Bahnsteig in Richtung Süden © 2023
Station Gleidingen/Orpheusweg
Die letzte Station auf besonderem Bahnkörper. Hinter der Station wird die Hildesheimer Str. so schmal, dass sie in ganzer Breite
von den Schienen vereinnahmt wird. Daher ist die Ortsdurchfahrt in Gleidingen voll gepflastert und mit Rillenschinen versehen.
Station Gleidingen/Orpheusweg - Die Schienen nehmen die gesamte Straßenbreite ein.
Diese Station wird nördlich der vorhandenen neu errichtet; und zwar mit einem Mittelhochbahnsteig, der auf der östlichen Seite 56
Meter und auf der südlichen Seite 70 Meter Länge aufweist, und einem Seitenhochbahnsteig auf der westlichen Seite mit 56 Metern Länge.
An den kürzerern Seiten halten Züge der Linie U1 von und nach Sarstedt, an der langen Seite des Mittelhochbahnsteiges wenden künftig
die Züge der Linie U2 (statt bisher in Rethen/Nord). Auf dem Abschnitt Rethen bis Gleidingen verdoppeln sich somit die Kapazitäten und
alle 10 min fährt ein Zug. Baubeginn war im Frühjahr 2023, Fertigstellung soll in 2024 erfolgen.
Zum Vergrößern bitte klicken
Hier gibt es aktuelle Aufnahmen von den Bauarbeiten in Gleidingen.
Station Gleidingen/Thorstraße
Mitten im Ortskern liegt die nächste Station: An beiden Seiten Tiefbahnsteige.
Station Gleidingen/Thorstraße
Station Gleidingen/Am Leinkamp
Am Ortsausgang wird die Straße wieder breiter, sodass die Schienen wieder auf einem besondern Bahnkörper auf der östlichen Seite
der Straße liegen. Die Seitenbahnsteige weisen zumindest noch je eine kleine Überdachung auf.
Station Gleidingen/Am Leinkamp - wieder auf eigenem Gleisbett
Hinter dem Ortsrand von Gleidingen endet auch die Stadt Laatzen und somit die Region Hannover. Die Stadtbahn fährt in den
Landkreis Hildesheim ein. Diesem ist eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Strecke sehr schwer gefallen, sodass es
lange danach aussah, das der Schienennahverkehr dort eingestellt würde.
Station Heisede/Marienburger Straße
Hinter der Ortseinfahrt in Heisede ist dort die nächste Station eingerichtet; Richtung Laatzen/Hannover auch mit einem kleinen
Unterstand.
Station Heisede
Station Heisede/Langer Kamp
Fast am Ortsausgang Richtung Sarstedt liegt die zweite Station in Heisede für das dortige Wohngebiet.
Station Heisede/Langer Kamp
Station Sarstedt/Am Boksberg
Die Strecke führt dann zunächst durch das Gewerbegebiet in Sarstedt bis zur Station Am Boksberg. Die Gleise liegen weiterhin
auf der Ostseite der Straße.
Station Sarstedt/Am Boksberg mit einem Unterstand
Station Sarstedt/Röntgenstraße
Die nächste Station liegt an der Kreuzung Röntgenstraße, wo neben dem Gewerbegebiet auch ein großes Wohngebiet erschlossen wird.
Station Sarstedt/Röntgenstraße mit einem Betonunterstand
Station Sarstedt
Kurz vor der Kreuzung Breslauer Str./Friedrich-Ebert-Str. liegt die Endstation in einer Wendeschleife. Am Ankunftsbahnsteig kann
direkt in die Busse - auch in Richtung Hildesheim - umgestiegen werden. Nach Umrundung der Schleife liegt auf der westlichen Seite
der Schleife der Abfahrtsbahnsteig in Richtung Hannover.
Endstation Sarstedt - Abfahrtsbahnsteig auf der Westseite der Wendeschleife
Ankunftsbahnsteig mit kleiner Wartehalle
Anmerkungen
Die B-Süd ist sehr unterschiedlich ausgebaut. Die Stammstrecke und die Strecke bis zur Messe sind sehr gut vom Individualverkehr getrennt
und komplett mit Hochbahnsteigen ausgerüstet. Hier können die Züge sehr zügig fahren und erreichen dadurch auch die höchste
Durchschnittsgeschwindigkeit im ganzen Netz.
Die Strecke nach Laatzen/Rethen ist größtenteils mit separaten Bahnkörpern versehen und bis auf wenige Ausnahmen sind überall
Hochbahnsteige vorhanden. Ab Rethen/Nord gibt es zwar fast überall ein eigenes Gleisbett, aber die Bahnsteige sind größtenteils wie zu
Straßenbahnzeiten nur mit Niedrigbahnsteigen eingerichtet.
Ausnahmen sind hier Rethen/Bahnhof und ab Dezember 2020 auch
Rethen/Galgenbergsweg. Weitere Einzelheiten sind bei den jeweiligen Stationen zu finden.
Siehe hierzu auch zwei Artikel aus dem November 2020 der Infra Hannover:
Die Strecke südlich von Gleidingen (bis Sarstedt) liegt nicht mehr in der Region Hannover, sondern gehört zum Landkreis Hildesheim. Und der
will sich nicht an der Finanzierung des Ausbaues des ÖPNV in einen fremden Kreis beteiligen. Somit dürften hier noch lange Fahrzeuge mit
Klapptrittstufen fahren dürfen.
Weiter mit: Linie C-Geschichte